Steuerfreier Hausbrand – welche Mengen sind erlaubt?
Was müssen Land- und Forstwirte bei der Herstellung von steuerfreiem Hausbrand beachten?
... Artikel lesen
Was müssen Land- und Forstwirte bei der Herstellung von steuerfreiem Hausbrand beachten?
... Artikel lesen
Vereinfachtes Besteuerungsverfahren für Entschädigungszahlungen bei Hochwasserschutzmaßnahmen ausgeweitet.
... Artikel lesen
Achtung: Die Verlängerung eines Bestandsvertrages ist wie ein neues Rechtsgeschäft zu bewerten.
... Artikel lesen
Mehr Spendenorganisation sind ab 2024 steuerlich begünstigt.
... Artikel lesen
Gemeinsame Kinderbetreuung wird mit € 1.000 belohnt.
... Artikel lesen
Betroffene Land- und Forstwirte erhalten finanzielle Unterstützung aus dem Unterstützungsfonds.
... Artikel lesen
Update von wichtigen Werten 2025.
... Artikel lesen
Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) regelt die Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung aller unselbstständig beschäftigten Personen in Österreich.
Monatliche Geringfügigkeitsgrenze | € 551,10 |
Grenzwert für pauschalierte Dienstgeberabgabe | € 826,65 |
Höchstbeitragsgrundlage: monatlich jährlich für Sonderzahlungen |
€ 6.450,00 € 12.900,00 |
Höchstbeitragsgrundlage monatlich für freie Dienstnehmer ohne Sonderzahlung | € 7.525,00 |
Dies sind voraussichtliche Werte. Die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt bleibt abzuwarten.
Das steuerfreie Taggeld für Inlandsreisen wird 2025 auf € 30,00 pro Tag und das steuerfreie Nächtigungsgeld auf € 17,00 angehoben.
Das Kilometergeld für Pkw, Motorräder und Fahrräder wird ab 2025 mit einheitlichen € 0,50 festgesetzt (für mitbeförderte Personen € 0,15).
Stand: 26. November 2024